OK, Jesus!
“OK, Google, schreibe Mama, dass…” So etwa ging es diese Woche bei uns am Esstisch.
Kurz darauf fing das Smartphone der Mama an zu summen – jemand hatte ihr tatsächlich geschrieben, dass!
“OK, Google, schreibe Mama, dass…” So etwa ging es diese Woche bei uns am Esstisch.
Kurz darauf fing das Smartphone der Mama an zu summen – jemand hatte ihr tatsächlich geschrieben, dass!
Im Urlaub mit dem Württembergischen Christusbund wanderten wir vom Oberstdorfer Kühberg auf den Schattenberg und joggten hinab ins Oytal – kurz vor einem starken Regen.
Der Hohe Ifen – freistehend, markant, langgezogen schräg ansteigend – ein lockendes Wanderziel!
Im Urlaub mit dem Württembergischen Christusbund wanderte eine kleine Gruppe im Kleinwalsertal von der Auenhütte auf den Hohen Ifen und über die Schwarzwasserhütte wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Kennen Sie den:
Sagt der eine zum Tod Verurteilte zum andern: “Denk an mich, wenn du deine Herrschaft antrittst.”
Was für ein Witz!?
500 Jahre Reformation – da kam mir das Buch in der bewährt gut ausgestatteten Stadtbücherei Sachsenheim gerade recht:
Veit-Jakobus Dieterich: Martin Luther. Sein Leben und seine Zeit, dtv 2008.
Als Luther-Laie fand ich das Buch mit seinen gut 200 Seiten sehr lesenswert!
Angelika und ich lasen Matthäus 2:
Jesus wurde in Bethlehem geboren, einer kleinen Stadt in Judäa. Herodes war damals König. In dieser Zeit kamen einige Sternforscher aus dem Orient nach Jerusalem und erkundigten sich: “Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind hierher gekommen, um ihn anzubeten.”
Zuvor hatten wir gelesen, wie ein Engel zu Maria gesprochen hat (Lukas 1), und wie Joseph im Traum ein Engel erschien (Matthäus 1).
In der Familie lesen wir gerade vor: Susan Fletcher: Alphabet der Träume (eine Geschichte um die Heiligen Drei Könige).
Wir lasen auch die Erklärungen zu Matthäus 1 in der Wuppertaler Studienbibel.
Da wurde mir langsam bewusst, was in diesem Stall in Bethlehem alles zusammenkommen musste: Westen, Osten, Norden, Süden, und Bethlehem mitten drin…
Nach langen und aufwändigen Vorbereitungen war es gestern – am Sonntag, 17. April 2016 – endlich soweit: der Evangeliums-Rundfunk (ERF) aus Wetzlar war mit einem Fernsehteam zu Gast in der evangelischen Johanneskirche in Sersheim! Der Gottesdienst wird am 24. April um 11:30 Uhr auf Bibel-TV ausgestrahlt und kann ab diesem Tag auch auf der Internetseite des ERF abgerufen werden.
Für alle, die gern mal schnell eine Bibelstelle aufschlagen würden…
Vormittags über den biblischen Titusbrief nachdenken, nachmittags im sonnigen Vorarlberg über 2000m Höhe wandern – das genossen Angelika und ich im August im Urlaub mit dem Württembergischen Christusbund in Lech-Zürs.
“Steeb, was liest Du denn da?” fragte mein Mathelehrer missbilligend. Ich saß in der Mittagspause auf einer Bank bei der Schule und las ein Buch mit dem Titel “Vergib mir Natascha”. Der Titel kam ihm komisch vor!
Das war in den 80-er Jahren am Parler-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd. “Vergib mir Natascha” von Sergei Kourdakov, erschienen im Felsenverlag Frankfurt/Main im Jahr 1975, handelt von verfolgten Christen in Russland. Das Buch schildert die Kindheit und Jugend von Sergei Kourdakov, einem glühenden Kommunisten und brutalen Christen-Schläger. Eine abstoßende Feier mit hohen Parteifunktionären und die Beharrlichkeit einer jungen, mehrfach schwer misshandelten Christin aus der Ukraine – Natascha – bringen sein Lebensbild ins Wanken.
Frühjahr 2015: in unserer Familien-Leserunde an den Abenden am Wochenende lasen wir das Buch gemeinsam. Die eindrücklichsten Stationen trug ich im Gebetskreis am Arbeitsplatz vor. Wir begeben uns auf eine Reise….
Karfreitag
Bei einem Angriff gegen einen Beamten gab es gestern abend eine schwere Verletzung. In einer nicht angemeldeten Menschenansammlung vor der Stadt griff ein Fundamentalist einen Hüter der Ordnung an.
Mehrere Zeugen berichten von Ausschreitungen jüdischer Extremisten gegen Ordnungshüter. Ein Beamter wurde schwer am Kopf verletzt. Berichte, nach denen es sich nur um eine harmlose Verletzung gehandelt habe (manche Beobachter sprachen von einer “spektakulären Heilung”), konnten noch nicht bestätigt werden. Die Versammlung wurde aufgelöst, der Rädelsführer wurde festgenommen. Die Vernehmungen dauern bis zur Stunde an.
Letzte Woche ging Angelikas Notebook kaputt. Es ist schon 5 Jahre alt. Wenn ich es einschalte, leuchtet der Hauptschalter ein paar Sekunden, das CD-Laufwerk arbeitet kurz, dann hört der Hauptschalter wieder auf zu leuchten. Es passiert – nichts!
Über den Feiertag zum 3. Oktober waren Angelika und ich im Hotel Paladina in der Schweiz und lernten Heinz Etter und die Vertrauenspädagogik kennen.
“Besuch von oben” gibt es auch in der evangelischen Kirche. Das ganze nennt sich “Visitation” und bedeutet, dass Verantwortliche des Kirchenbezirkes eine Ortsgemeinde besuchen.
Im Rahmen eines solchen Besuches veranstaltete die Kirchengemeinde Sersheim im Juni 2014 ein “Gemeindeforum”. Die Idee dabei: die Leute der Kirchengemeinde sprechen miteinander und mit anderen Leuten und bekommen neue Einsichten.
Mit über 18000 Christen (sogar 21000 nennt die Stuttgarter Zeitung erlebte ich den Christustag in der Stuttgarter Mercedes-Benz Arena. Kurz nach 8 Uhr morgens ging es zu viert mit dem Zug los über Vaihingen/Enz nach Stuttgart.
For web sites that use the wide-spread WordPress, I published a plugin that shows The Word in a widget: two selected Bible sayings for each day, available in over 10 languages. The plugin lets you select the Bible edition in the WordPress dashboard, gets the sayings for the selected Bible edition and the current day remotely from bible2.net and shows them in a WordPress widget area.
Am heutigen Samstag fand im Evangelischen Gemeindezentrum in Sersheim wieder der Bücherflohmarkt statt. Es war eine entspannte Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und Butterbrezeln. Neben vielen Romanen, Kinderbüchern und Musik-CDs gab es auch christliche Bücher.