
7 x Passionsblume
Mitte Juni am Sonntag Nachmittag direkt vor der Haustüre: eine Passionsblume mit 7 Blüten!
Mitte Juni am Sonntag Nachmittag direkt vor der Haustüre: eine Passionsblume mit 7 Blüten!
Kennen Sie den:
Sagt der eine zum Tod Verurteilte zum andern: “Denk an mich, wenn du deine Herrschaft antrittst.”
Was für ein Witz!?
Eine Nachlese auf August 2016 – und Hoffnung auf den nächsten Sommer…
Compact 4-page cheat sheet: what layout feature – how to write in Markdown. Includes 4 kinds of tables, Emacs commands and Emacs table mode. Based on markdown supported by Pandoc.
The Drupal 8 User Guide was “written mainly for people with minimal knowledge of the Drupal content management system”. It contains individual chapters in good order for learning, with many examples and cross-references.
Here’s a 4 page extract formatted as a mindmap.
A summary of agile principles, with a taste of Scrum – for software developers.
500 Jahre Reformation – da kam mir das Buch in der bewährt gut ausgestatteten Stadtbücherei Sachsenheim gerade recht:
Veit-Jakobus Dieterich: Martin Luther. Sein Leben und seine Zeit, dtv 2008.
Als Luther-Laie fand ich das Buch mit seinen gut 200 Seiten sehr lesenswert!
Die Radsaison 2016 bot für mich zwei besondere Erlebnisse: einen Plattfuß bei Freudenstadt und die Heimfahrt von Gießen.
Samuels Bachelorarbeit an der Hochschule Pforzheim wurde im November beim Research Excellent Award gewürdigt.
Angelika und ich lasen Matthäus 2:
Jesus wurde in Bethlehem geboren, einer kleinen Stadt in Judäa. Herodes war damals König. In dieser Zeit kamen einige Sternforscher aus dem Orient nach Jerusalem und erkundigten sich: “Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind hierher gekommen, um ihn anzubeten.”
Zuvor hatten wir gelesen, wie ein Engel zu Maria gesprochen hat (Lukas 1), und wie Joseph im Traum ein Engel erschien (Matthäus 1).
In der Familie lesen wir gerade vor: Susan Fletcher: Alphabet der Träume (eine Geschichte um die Heiligen Drei Könige).
Wir lasen auch die Erklärungen zu Matthäus 1 in der Wuppertaler Studienbibel.
Da wurde mir langsam bewusst, was in diesem Stall in Bethlehem alles zusammenkommen musste: Westen, Osten, Norden, Süden, und Bethlehem mitten drin…
Im Mai verbrachten wir mit vier unserer erwachsenen Kinder schöne sonnige Tage auf der Insel Mallorca. Nach dem letzten Urlauben mit dem Württembergischen Christusbund in den Bergen war es der erste Urlaub nach langer Zeit mit der Familie – am Meer!
Wycliff-Deutschland bietet Material für die Arbeit mit Flüchtlingen.
Nach langen und aufwändigen Vorbereitungen war es gestern – am Sonntag, 17. April 2016 – endlich soweit: der Evangeliums-Rundfunk (ERF) aus Wetzlar war mit einem Fernsehteam zu Gast in der evangelischen Johanneskirche in Sersheim! Der Gottesdienst wird am 24. April um 11:30 Uhr auf Bibel-TV ausgestrahlt und kann ab diesem Tag auch auf der Internetseite des ERF abgerufen werden.
Für alle, die gern mal schnell eine Bibelstelle aufschlagen würden…
Ein Nachtrag zum Beitrag vom Mai 2015: ab heute 1. Dezember bis 28. Februar 2016 läuft der Gäste-Fotowettbewerb.
Vormittags über den biblischen Titusbrief nachdenken, nachmittags im sonnigen Vorarlberg über 2000m Höhe wandern – das genossen Angelika und ich im August im Urlaub mit dem Württembergischen Christusbund in Lech-Zürs.
Von Sersheim mit dem Rad einmal Freudenstadt und zurück – diesen Traum trug ich mit mir herum, seit ich im Sommer 2014 über Pforzheim die B494 bis ca. 20km vor Freudenstadt gefahren, dann aber Richtung Enzklösterle und wieder heimwärts abgebogen war.
Nach einer anstrengenden Arbeitswoche stellt sich am Samstagmorgen irgendwann die Frage: was ist heute dran? Erledigen, was “wichtig und dringend” ist?
“Steeb, was liest Du denn da?” fragte mein Mathelehrer missbilligend. Ich saß in der Mittagspause auf einer Bank bei der Schule und las ein Buch mit dem Titel “Vergib mir Natascha”. Der Titel kam ihm komisch vor!
Das war in den 80-er Jahren am Parler-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd. “Vergib mir Natascha” von Sergei Kourdakov, erschienen im Felsenverlag Frankfurt/Main im Jahr 1975, handelt von verfolgten Christen in Russland. Das Buch schildert die Kindheit und Jugend von Sergei Kourdakov, einem glühenden Kommunisten und brutalen Christen-Schläger. Eine abstoßende Feier mit hohen Parteifunktionären und die Beharrlichkeit einer jungen, mehrfach schwer misshandelten Christin aus der Ukraine – Natascha – bringen sein Lebensbild ins Wanken.
Frühjahr 2015: in unserer Familien-Leserunde an den Abenden am Wochenende lasen wir das Buch gemeinsam. Die eindrücklichsten Stationen trug ich im Gebetskreis am Arbeitsplatz vor. Wir begeben uns auf eine Reise….