Oktober im Dahner Felsenland
Um den 3. Oktober 2023 waren Angelika und ich ein paar Tage im Dahner Felsenland im Pfälzer Wald.
Wir starteten in Dahn “Im Gerstel” und wanderten zum Römerfelsen: eine lange Treppe führt aufwärts:
Der Römerfelsen bietet eine schöne Aussicht auf Dahn:
Die Treppe abwärts ist gut gesichert, aber steil:
Weiter ging’s zum Gerstelblick:
Bei trübem Oktoberwetter waren wir in Dahn unterwegs. An der Wieslauter in der Ortsmitte fanden wir schöne Winkel:
Auf dem Weg südwärts zur Dahner Hütte des Pfälzerwald-Vereins stießen wir auf kunstvolle Steinskulpturen:
Bei der Dahner Hütte gab es ein gutes Mittagessen auf der Hälfte der Strecke. Doch wundersam - man kann auch mit dem Auto hin fahren, Parkplatz um die Ecke.
Weiter ging’s zur Burgruine Neudahn:
Unser Premium-Vespersitz mit Aussicht übers Tal:
Zwei Treppentürme führen nach oben… Einen gingen wir hoch, den anderen mutig mit der Taschenlampe wieder runter. Aber nur bis zum letzten Raum im Erdgeschoss, der keinen Ausgang hat, dafür eine Öffnung in ca. 2m Höhe. Also zurück, interessant war’s auf jeden Fall!
Ein andermal kurz vorm Dunkelwerden: eine Joggingrunde auf dem Vogelsberg lohnte sich! Ich sah einen schönen Sonnenuntergang am Jungfernsprung hoch über Dahn und der B 427, und über dem Tal das Kreuz Jesu Christi:
Das Kreuz, ein grausames Folterwerkzeug, ist für uns ein Zeichen der Liebe:
unser Schöpfer lässt uns unsere Freiheit, doch was wir damit anstellen, kann er nicht einfach gutheißen. Aus Liebe nimmt er die letzte Konsequenz, den Tod am Kreuz auf sich.
Was für eine unvergleichliche Liebe, was für ein Ansporn für uns!
Wir lieben, weil er uns zuerst geliebt hat.
- Johannesbrief Kapitel 4, Vers 19
Links
- Stadt Dahn
- Dahn (Wikipedia)
- Jungfernsprung (Dahn) (Wikipedia)
- Dahner Hütte (Pfälzerwald-Verein Dahn e.V.)
- Bewirtschaftete Hütte PWV-Hütte im Schneiderfeld (Tourenplaner)
- Burg Neudahn (Wikipedia)
- Neudahn (Wanderparadies Wasgau, mit Anfahrt und Fotos)
- Die Bibel: 1. Johannesbrief Kapitel 4 (Neue Evangelistische Übersetzung)